Ein strahlendes Lächeln steht für Gesundheit, Ästhetik und Selbstbewusstsein. Doch Kaffee, Tee, Rotwein und andere Lebensgewohnheiten können mit der Zeit Verfärbungen auf den Zähnen hinterlassen. In unserer Zahnarztpraxis in München bieten wir Ihnen eine schonende Zahnaufhellung mit der Philips ZOOM! Technologie, die Ihnen schnell und sicher zu strahlend weißen Zähnen verhilft.

Vorher-Bilder-Bilder einer Bleaching Behandlung in München
  • Schnelle Ergebnisse: Bereits nach einer Sitzung sind die Zähne deutlich aufgehellt.
  • Sichere Anwendung: Dank professioneller Behandlung minimieren wir das Risiko von Zahnschäden oder Überempfindlichkeit.
  • Individuell abgestimmte Aufhellung: Die Aufhellung der Zähne wird genau auf Ihre Wünsche abgestimmt.
  • Langfristige Wirkung: Durch die richtige Nachsorge bleibt das gewünschte Ergebnis lange erhalten.

Es gibt verschiedene Methoden zur Zahnaufhellung – darunter das In-Office-Bleaching, das Home-Bleaching mit speziellen Schienen und das interne Bleaching für wurzelbehandelte Zähne. In unserer Praxis bieten wir ausschließlich das In-Office-Bleaching mit Philips ZOOM! und das interne Bleaching an. Diese Verfahren sind besonders effektiv und sicher sind.

Beim In-Office-Bleaching mit dem bewährten Philips ZOOM! System, erfolgt die Aufhellung der Zähne direkt in unserer Zahnarztpraxis. Die Behandlung dauert ca. 1,5 Stunden und wird mit einer LED-Lampe unterstützt, um den Bleaching-Prozess zu aktivieren.

So erzielen wir eine gleichmäßige und nachhaltige Zahnaufhellung. In den meisten Fällen reicht eine Sitzung aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Nach einer Wurzelbehandlung kann es vorkommen, dass sich ein Zahn dunkel verfärbt. In diesem Fall ist ein klassisches Bleaching nicht ausreichend. Beim internen Bleaching wird ein spezielles Bleaching-Gel direkt in den Zahn eingebracht.

Auf diese Weise lässt sich der tote Zahn aufhellen. Dies kann in mehreren Sitzungen erfolgen, bis der Zahn wieder die gewünschte Farbe erreicht hat.

Dr. Andreas Gottschlich
Dr. Barbara Wieser

Ein professionelles Bleaching in unserer Zahnarztpraxis in München verläuft in vier Schritten und dauert insgesamt etwa 1,5 Stunden. Dabei achten wir darauf, Ihre Zähne schonend und effektiv aufzuhellen.

Bevor wir mit dem Bleichen der Zähne beginnen, prüfen wir zunächst den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Ein Bleaching ist nur bei gesunden Zähnen sinnvoll. Sollten Karies oder Zahnfleischentzündungen vorliegen, müssen diese zunächst behandelt werden. Auch überprüfen wir, ob Sie Füllungen, Kronen oder Veneers im sichtbaren Bereich haben, da sich diese nicht aufhellen lassen.

Wir besprechen mit Ihnen, welches Aufhellungsergebnis möglich ist und welche Zahnfarbe zu Ihrem Typ passt.

Für ein optimales Ergebnis sollte die Zahnoberfläche möglichst frei von Verfärbungen und Belägen sein. Deshalb empfehlen wir vor dem Bleaching in München eine professionelle Zahnreinigung. Dadurch wird der Zahnschmelz ideal auf die Zahnaufhellung vorbereitet.

Um das Zahnfleisch zu schützen, tragen wir vor der eigentlichen Behandlung eine spezielle Schutzlösung oder einen Gummiüberzug auf das Zahnfleisch auf. So verhindern wir Irritationen durch das Bleaching-Gel.

Nun beginnt die eigentliche Aufhellung der Zähne. Dabei verwenden wir das Philips ZOOM! System, ein klinisch erprobtes In-Office-Bleaching, das schnelle und sichtbare Ergebnisse liefert.

Wir tragen ein spezielles Wasserstoffperoxid-Gel auf die Zähne auf, dass die Farbpigmente im Zahnschmelz aufhellt. Das Gel wird mithilfe der Philips ZOOM! LED-Lampe aktiviert, wodurch die Bleichwirkung verstärkt wird. Die Einwirkzeit beträgt etwa 15 Minuten pro Durchgang. Je nach gewünschter Aufhellung und individueller Zahnstruktur können wir den Vorgang bis zu 3-4 Mal wiederholen. Nach jeder Einwirkzeit entfernen wir das alte Gel und tragen eine frische Schicht auf.

In den meisten Fällen reicht eine Sitzung aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bei besonders hartnäckigen Verfärbungen kann jedoch eine weitere Behandlung notwendig sein.

Nach Abschluss des Bleachings entfernen wir das Bleaching-Gel und den Zahnfleischschutz. Anschließend tragen wir eine fluoridhaltige Schutzlösung auf die Zähne auf, um den Zahnschmelz zu remineralisieren und eventuelle Empfindlichkeiten zu reduzieren.

Um das Ergebnis zu stabilisieren, sollten Sie in den ersten 48 Stunden nach dem Bleaching stark färbende Substanzen meiden:

  • Kaffee, alle Arten von Tee, Kakao
  • Tabakprodukte
  • Rotwein und andere verfärbende Getränke
  • Pigmentierte Gemüse- und Obstsorten (z.B. Tomaten, Möhren, Spinat, Paprika, Beeren, Kirschen…)
  • Gewürze wie Curry, Soja, Safran, etc.
  • Farbige Saucen (z.B. Tomatensauce, Bratensauce…), Senf, Ketchup
  • Verfärbende Mundspüllösungen und Zahnpasten (z.B. Chlorhexidin(digluconat)-haltige Mundspüllösungen)
  • Lippenstifte, Lipgloss

Zur Unterstützung eines langanhaltenden Ergebnisses empfehlen wir, in den ersten 48 Stunden nach dem Bleaching eine sogenannte „Weiße Diät“ einzuhalten. Diese umfasst helle und naturbelassene Lebensmittel wie Milchprodukte (z. B. Quark, Joghurt, Frischkäse), helle Kohlenhydrate (weißer Reis, helle Kartoffeln, Weißbrot), helles Fleisch (z. B. Geflügel) sowie unbedenkliche Obst- und Gemüsesorten wie Blumenkohl, Kohlrabi oder Birnen.

Eine gute Mundhygiene ist essenziell für ein langanhaltendes und gesundes Bleaching-Ergebnis. Achten Sie auf eine gründliche Zahnpflege mindestens 2x täglich – inklusive Zahnzwischenraum- und Zungenreinigung. Zusätzlich empfehlen wir, regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen – idealerweise mindestens 1x jährlich.

Das Bleichen der Zähne ist bei gesunden Zähnen unbedenklich. Allerdings sollten Patienten mit empfindlichen Zähnen vorsichtig sein, da die Zähne nach der Behandlung vorübergehend sensibler auf heiße oder kalte Speisen reagieren können. Zudem lassen sich Füllungen, Kronen oder Veneers nicht aufhellen, sodass diese gegebenenfalls ausgetauscht werden müssen, wenn eine einheitliche Zahnfarbe gewünscht ist.

Die Bleaching-Kosten in München hängen von der gewählten Methode und dem gewünschten Aufhellungsgrad ab. Gerne beraten wir Sie individuell zu den Kosten und dem voraussichtlichen Ergebnis.

Die Haltbarkeit eines Bleachings hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wer auf Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin verzichtet und eine gründliche Zahnpflege betreibt, kann sich bis zu drei Jahre oder länger über weiße Zähne freuen. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung hilft, das Ergebnis länger zu bewahren.

Lassen Sie sich gerne von unseren Spezialisten für Zahnästhetik beraten, um eine passende individuelle Lösung zu finden.

Das In-Office-Bleaching in der Zahnarztpraxis ist die sicherste und effektivste Methode zur Zahnaufhellung. Durch die professionelle Durchführung mit einer LED-Lampe lassen sich in kurzer Zeit sichtbare und gleichmäßige Ergebnisse erzielen.

Die Haltbarkeit des Bleaching-Ergebnisses hängt von der individuellen Zahnpflege und Ernährungsgewohnheiten ab. Mit der richtigen Pflege und regelmäßiger professioneller Zahnreinigung kann das Ergebnis mehrere Jahre anhalten.

Nein, ein professionelles Bleaching ist sicher, wenn es unter zahnärztlicher Aufsicht durchgeführt wird. Das verwendete Wasserstoffperoxid-Gel wird in der richtigen Konzentration angewendet, um den Zahnschmelz zu schützen. Vorübergehende Empfindlichkeiten sind möglich, aber unbedenklich.

Direkt nach dem Bleichen der Zähne sind diese anfälliger für Verfärbungen. In den ersten 48 Stunden sollten Sie auf färbende Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein, Curry, Sojasoße, dunkle Beeren und Softdrinks verzichten.

Nach dem Bleaching können die Zähne vorübergehend empfindlicher sein. Wir empfehlen eine fluoridhaltige Zahnpasta für empfindliche Zähne, um den Zahnschmelz zu remineralisieren. Falls die Empfindlichkeit länger anhält, beraten wir Sie gerne zu weiteren Maßnahmen 

Ein professionelles Bleaching kann je nach Zahnpflege und Ernährungsgewohnheiten alle ein bis drei Jahre wiederholt werden.

Nein, eine Zahnaufhellung ist eine kosmetische Behandlung und wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Kosten müssen privat getragen werden.

Im Internet kursieren verschiedene Methoden, um die Zähne mit Hausmitteln aufzuhellen. Von Zitronensaft, über Backpulver bis hin zu Wasserstoffperoxid reicht die Bandbreite. Die Problematik ist, dass viele dieser Methoden aggressiv vorgehen.

So kann das Zähne Bleichen mit Wasserstoffperoxid das Zahnfleisch angreifen. Auch Zahnpasten mit Putzkörperchen sind schädlich, da sie den Zahnschmelz angreifen und abtragen. Die Zähne werden als Folge empfindlicher. Eine professionelle Zahnaufhellung in München ist darum die beste Wahl, um weiße Zähen zu erhalten.

Kartenansicht

Wir bieten Ihnen eine perfekte Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel der Münchner Innenstadt.

  • U1 Stiglmaierplatz direkt vor der Praxistür
  • Tram 20/21
  • Taxistand gegenüber
  • Gute Busanbindung

Praxis für Zahnheilkunde
Stiglmaierplatz 2, 2. Stock
80333 München
Telefon: +49 89 593736
Fax: +49 89 55079256
E-Mail: info@drgottschlich.de

Öffnungszeiten:

Mo 09.00 bis 13.00 Uhr & 14.00 bis 18.00 Uhr
Di – Do08.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr
Fr08.00 bis 12.00 Uhr

und nach Vereinbarung