Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne tragen maßgeblich zu unserem Wohlbefinden und Selbstbewusstsein bei. In unserer Zahnarztpraxis in München bieten wir Ihnen individuelle und hochwertige Lösungen für Zahnersatz, um Ihre Zahnästhetik und -funktion wiederherzustellen. Vertrauen Sie auf die Expertise unserer Zahnärzte Dr. Andreas Gottschlich und Dr. Barbara Wieser, die mit ihrer langjährigen Erfahrung und modernen Behandlungsmethoden für Ihre Zahngesundheit sorgen.

Unser Behandlungsspektrum in München umfasst die Versorgung kleinerer Schäden an defekten Zähnen mit Zahnkronen sowie das Ersetzen fehlender Zähne mit Brücken, Implantaten und Zahnprothesen.

Der Einsatz moderner Technologien wie das CEREC AC Connect System ermöglicht es uns, präzise und komfortable Behandlungen durchzuführen. Digitale Abdrücke und computergestützte Planungen verbessern nicht nur die Passgenauigkeit des Zahnersatzes, sondern verkürzen auch die Behandlungsdauer und erhöhen den Komfort für unsere Patienten. Dabei können wir die Scans für nahezu jede Art des Zahnersatzes einsetzen – von Zahnkronen bis hin zu Komplettsanierungen. 

Erstberatung und Diagnose

In einem ersten Beratungsgespräch klären unsere Zahnärzte Ihre Wünsche und Bedürfnisse im persönlichen Gespräch. Mittels moderner Diagnoseverfahren erstellen wir eine genaue Analyse Ihres Gebisszustands. Wir nutzen in unserer Zahnarztpraxis neben der konventionellen Abformung auch das CEREC AC Connect System, um digitale Abdrücke ohne die unangenehme Abdruckmasse zu erstellen. Dies ermöglicht eine präzise und komfortable Planung Ihres Zahnersatzes. Wir ermöglichen individuellen Zahnersatz, der sich unauffällig und ästhetisch in die übrigen Zahnreihen einfügt.

Behandlungsplan und Kostenbesprechung

Auf Basis der Diagnose erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Dabei informieren wir Sie transparent über die entstehenden Kosten und mögliche Kostenübernahmen durch die Krankenkassen. Bei unseren erfahrenen Zahnärzten in München sind Sie zu jedem Zeitpunkt der Behandlung in sicheren Händen.

Durchführung der Behandlung

Bei der Nutzung von Kronen und Brücken erfolgt zunächst die Präparation der betroffenen Zähne. Anschließend nehmen wir mit dem CEREC AC Connect System digitale Abdrücke Ihrer Zähne, die eine präzise und komfortable Datenerfassung ohne die herkömmliche Abdruckmasse ermöglichen. Anhand dieser digitalen Modelle fertigen wir passgenaue künstliche Zahnkronen oder Brücken, die dann fest auf den vorbereiteten Zähnen oder Implantaten verankert werden.

Für Zahnimplantate setzen kompetente spezialisierte Kollegen in enger Zusammenarbeit mit uns zunächst die künstlichen Zahnwurzeln präzise in den Kieferknochen ein. Nach einer Einheilungsphase, während der die Implantate fest mit dem Knochen verwachsen, nehmen wir ebenfalls digitale oder analoge Abdrücke, um die passenden Aufbauten und Zahnkronen herzustellen. Diese werden dann auf den Implantaten befestigt, wodurch eine stabile und natürliche Lösung entsteht.

Onlays und Inlays erfordern eine genaue Vorbereitung des geschädigten Zahns. Nach der Entfernung der beschädigten Zahnteile nehmen wir digitale Abdrücke und erstellen passgenaue Einlagefüllungen aus Keramik oder Gold. Diese werden dann dauerhaft im Zahn befestigt und bieten eine langlebige und ästhetische Lösung.

Bei Teil- und Vollprothesen führen wir zunächst eine detaillierte Untersuchung und Planung durch. Nach der Abdrucknahme fertigen wir maßgeschneiderte Prothesen, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Teilprothesen werden an den noch vorhandenen Zähnen befestigt, während Vollprothesen auf dem Zahnfleisch und Kieferknochen aufliegen und bei vollständigem Zahnverlust eingesetzt werden.

Für Teleskop- und Geschiebeprothesen kombinieren wir festsitzende Kronen oder Brücken mit herausnehmbaren Prothesen. Nach der Vorbereitung und Abdrucknahme fertigen wir Primär- und Sekundärkronen für Teleskopprothesen oder spezielle Verankerungselemente für Geschiebeprothesen. Diese Lösungen bieten eine hohe Stabilität und ästhetische Funktionalität.

Dr. Andreas Gottschlich
Dr. Barbara Wieser

Der Einsatz moderner Technologien wie das CEREC AC Connect System ermöglicht es uns, präzise und komfortable Behandlungen durchzuführen. Digitale Abdrücke und computergestützte Planungen verbessern nicht nur die Passgenauigkeit des Zahnersatzes, sondern verkürzen auch die Behandlungsdauer und erhöhen den Komfort für unsere Patienten. Dabei können wir die Scans für nahezu jede Art des Zahnersatzes einsetzen – von Zahnkronen bis hin zu ganzen Zahnprothesen. 

  • Verbesserung der Lebensqualität: Durch die Wiederherstellung der Kaufunktion und Ästhetik fühlen sich Patienten wieder wohl.
  • Ästhetische und funktionale Vorteile: Zahnersatz verbessert nicht nur das Aussehen, sondern auch die Sprachfunktion und sieht den natürlichen Zähnen dabei zum Verwechseln ähnlich.
  • Langlebigkeit und Haltbarkeit: Moderne Materialien und Techniken sorgen für eine lange Lebensdauer des Zahnersatzes.

Festsitzender Zahnersatz sitzt fest im Mund und ist entsprechend lange haltbar. Patienten mit festem Zahnersatz müssen nicht befürchten, dass sich Zahnprothesen im Laufe des Tages lockern. Eine gründliche Reinigung ist essenziell, damit Sie lange Freude an Ihrem Zahnersatz haben.

Zahnkronen und Brücken sind feste Zahnersatzlösungen, die auf den vorhandenen Zähnen oder Implantaten befestigt werden. Kronen dienen der Stabilisierung stark beschädigter Zähne, etwa nach einer Karies-Erkrankung oder nach einer Wurzelbehandlung. Dagegen schließen Brücken Lücken zwischen fehlenden Zähnen. Hier können bis zu vier fehlende Zähne überbrückt werden. Der bzw. die Ankerzähne sollten gesund sein und noch lange Zeit im Mund verbleiben.

Zahnimplantate

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die fest im Kieferknochen verankert werden. Sie bieten eine stabile Basis für Kronen, Brücken oder Zahnprothesen und überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Natürlichkeit. Zahnimplantate gelten als High-End-Lösung bei Zahnlücken. Dank der künstlichen Zahnwurzeln halten sie den Anforderungen des Alltag mühelos stand und sorgen gleichzeitig dafür, dass sich der Knochen nicht zurückbildet.

Onlays und Inlays

Onlays und Inlays sind hochwertige Einlagefüllungen, die meist aus Keramik oder Gold gefertigt werden. Sie dienen der Rekonstruktion von Zahnoberflächen und bieten eine langlebige und ästhetische Lösung bei größeren Zahndefekten, wie sie etwa nach Unfällen oder Karies auftreten. Onlays und Inlays werden individuell angefertigt und in den Zahn eingeklebt bzw. zementiert.

Herausnehmbare Zahnprothesen lassen sich in der Regel einfach reinigen und kommen zum Einsatz, wenn eine festsitzende Versorgung nicht infrage kommt.

Voll- und Teilprothesen ersetzen Zähne eines Kiefers und werden bei vollständigem bzw. teilweisem Zahnverlust eingesetzt. Sie sorgen für eine funktionale und ästhetische Wiederherstellung des Gebisses.

Kombinierter Zahnersatz hat sowohl festsitzende Anteile als auch herausnehmbare Elemente. Das sorgt einerseits für einen festen Halt im Mund, bietet jedoch andererseits die Möglichkeit, den Zahnersatz zur Reinigung herauszunehmen.

Teleskopprothesen kombinieren festen und herausnehmbaren Zahnersatz. Sie bestehen aus einer Primärkrone, die auf dem Zahn befestigt wird, und einer Sekundärkrone, die die Prothese hält. Diese Lösung bietet hohe Stabilität und Tragekomfort.

Geschiebeprothesen verbinden festsitzende Kronen oder Brücken mit herausnehmbaren Prothesen über spezielle Verankerungselemente. Diese Prothesenart bietet eine ästhetisch ansprechende und funktionale Lösung.

Wir verwenden verschiedene Materialien, um den Zahnersatz optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dabei kommen in der modernen Zahnmedizin für Zahnprothesen gut verträgliche Materialien zum Einsatz. Gerade im Frontzahnbereich ist es zudem wichtig, dass künstliche Zähne der Farbe der eigenen Zähne entsprechen. 

MaterialVorteileEinsatzgebiete
KeramikHohe Ästhetik, biokompatibel, langlebigKronen, Brücken, Inlays, Onlays
MetallkeramikStabilität, gute ÄsthetikKronen, Brücken
VollkeramikNatürliche Zahnfarbe, biokompatibelKronen, Brücken, Inlays, Onlays
KunststoffKostengünstig, einfach zu bearbeitenProvisorische Kronen, Prothesen
MetalllegierungenHohe Festigkeit, lange HaltbarkeitKronen, Brücken, Gerüste für Prothesen

Die Kosten für den Zahnersatz lassen sich nicht pauschal bestimmen und sind abhängig von verwendetem Material und Aufwand des Zahnersatzes. Gerne erstellen wir einen individuellen Heil- und Kostenplan für Sie mit optimaler Transparenz über die gesamten Kosten.

Die gesetzlichen Krankenkassen kommen anteilig für die Kosten der Regelversorgung auf. Die Regelversorgung ist dabei in den meisten Fällen eine Standardversorgung, die nicht immer den Ansprüchen an Komfort und Ästhetik entspricht. Wer sich für hochwertige Materialien beim Zahnersatz entscheidet, muss häufig einen höheren Eigenanteil bezahlen.

GUT ZU WISSEN: Der Anteil, den die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen, kann durch ein lückenloses Bonusheft erhöht werden.

Die Auswahl des besten Zahnersatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihre individuellen medizinischen Bedürfnisse, ästhetische Präferenzen, Budget und der Zustand Ihrer verbleibenden Zähne. In unserer Praxis bieten wir eine persönliche Beratung an, um den optimalen Zahnersatz für Ihre spezifische Situation zu finden:

Kronen: Ideal für die Wiederherstellung einzelner beschädigter Zähne. Sie umschließen den vorhandenen Zahn vollständig und bieten sowohl Schutz als auch eine Verbesserung des Erscheinungsbildes.

Brücken: Eine gute Lösung, um eine oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen. Sie nutzen die benachbarten Zähne als Stütze, um die Lücke zu überbrücken.

Inlays und Onlays: Diese restaurativen Techniken werden verwendet, um beschädigte oder verfallene Zähne zu reparieren, ohne die gesamte Struktur des Zahns zu ersetzen. Inlays füllen die Zahnstruktur innerhalb der Höcker, während Onlays die Abdeckung auf einen oder mehrere Höcker des Zahns ausdehnen und oft als eine konservativere Alternative zu vollständigen Kronen angesehen werden

Implantate: Eine langfristige Lösung, die einen Zahn von der Wurzel bis zur Krone ersetzt und das Kieferknochenwachstum fördert. Sie sind besonders stabil und fühlen sich an wie natürliche Zähne.

Teilprothesen: Empfehlenswert, wenn mehrere Zähne fehlen, aber noch einige natürliche Zähne vorhanden sind. Sie sind herausnehmbar, was die Reinigung erleichtert.

Vollprothesen: Geeignet für Patienten, die alle Zähne eines Kiefers verloren haben. Sie stellen die Funktion und Ästhetik des gesamten Gebisses wieder her.

Die Lebensdauer von Zahnersatz hängt von der Pflege und den verwendeten Materialien ab. Mit guter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollen kann er viele Jahre halten.

Festsitzender Zahnersatz wird wie natürliche Zähne geputzt. Herausnehmbarer Zahnersatz sollte regelmäßig gut gesäubert werden.

Kartenansicht

Wir bieten Ihnen eine perfekte Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel der Münchner Innenstadt.

  • U1 Stiglmaierplatz direkt vor der Praxistür
  • Tram 20/21
  • Taxistand gegenüber
  • Gute Busanbindung

Praxis für Zahnheilkunde
Stiglmaierplatz 2, 2. Stock
80333 München
Telefon: +49 89 593736
Fax: +49 89 55079256
E-Mail: info@drgottschlich.de

Öffnungszeiten:

Mo 09.00 bis 13.00 Uhr & 14.00 bis 18.00 Uhr
Di – Do08.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr
Fr08.00 bis 12.00 Uhr

und nach Vereinbarung